22. August 2025

PODIUMSDISKUSSION IN LEIPZIG: ANTISEMITISMUS UND ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS IN DER BILDUNGSARBEIT

Rückblick: Podiumsdiskussion zu Antisemitismus & antimuslimischem Rassismus in Leipzig

Am 07. August 2025 fand im Pöge-Haus Leipzig eine spannende Podiumsdiskussion unter dem Titel „Antisemitismus & antimuslimischer Rassismus – Herausforderungen in der Bildungsarbeit“ statt. Eingeladen hatte das Erich-Zeigner-Haus e.V. im Rahmen des Projekts „Bildung durch Begegnung“.

Für HÁWAR.help und das Projekt Time to ACT nahm unser Projektmanager Akin Şimşek an der Diskussion teil. Gemeinsam mit Emily Bandt (Erich-Zeigner-Haus e.V.) und Meis Alkhafaji wurden zentrale Fragen der politischen Bildungsarbeit beleuchtet:

  • Wie können junge Menschen heute wirksam für die Themen Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus sensibilisiert werden?
  • Welche Rolle spielt der direkte Austausch mit Betroffenen?
  • Und wie können Bildungsinitiativen trotz zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und knapper Ressourcen solidarisch wirken?

Die Diskussion hat gezeigt: Bildungsarbeit braucht Begegnung, Empathie und innovative Ansätze – sei es im Klassenzimmer, in Workshops oder über digitale und crossmediale Formate. Nur so können Jugendliche nachhaltig gestärkt werden, Haltung gegen Hass und Diskriminierung einzunehmen.

Wir bedanken uns herzlich beim Erich-Zeigner-Haus e.V. für die Einladung und beim Publikum für den regen Austausch.