In den letzten 20 Jahren wurden in Afghanistan Möglichkeiten geschaffen, um einer neuen Generation von Frauen zu mehr Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen. Vor diesem Hintergrund ist der überstürzte und viel zu verfrühte Abzug der westlichen Militärstreitkräfte aus dem Land ein Desaster für Millionen junger Frauen und Mädchen und ihre Menschenrechte! Am 15. August 2021 vollendeten die Taliban ihre Machtübernahme in Afghanistan und nahmen die Hauptstadt Kabul ein. Damit sind zwei Jahrzehnte des Fortschritts über Nacht zunichte gemacht worden und die hart erkämpften Fortschritte bei Frauenrechten nun in Gefahr. Hunderttausende von Menschen versuchen seit August, aus dem Land zu fliehen, in dem sich eine humanitäre Krise abzeichnet. Als Reaktion darauf haben HÁWAR.help und seine Partner die Initiative “Defend Afghan Women’s Rights” (Verteidigung der Rechte afghanischer Frauen) ins Leben gerufen und über 160.000€ für afghanische Frauenorganisationen gesammelt, die vor Ort dringende humanitäre Hilfe leisten. Die Situation bleibt jedoch kritisch und die Medienberichterstattung hat in den letzten Wochen abgenommen. Mit #AfghanistanWeSeeYou wollen wir das ändern.
Die Geschichte der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten unter der Taliban-Herrschaft hat bei afghanischen Frauen und Menschenrechtsverfechter:innen in aller Welt große Angst ausgelöst. Arbeits- und Ausbildungsverbote und sogar das Verbot, das Haus ohne einen männlichen Verwandten zu verlassen, sind für die mehr als 19 Millionen Frauen im Lande bittere Realität geworden. Darüber hinaus ist die Hälfte der afghanischen Bevölkerung – etwa 18 Millionen Menschen – auf humanitäre Hilfe angewiesen. Etwa 3,5 Millionen Afghanen sind Binnenvertriebene, fast ebenso viele sind in die Nachbarländer oder in die gesamte Region geflohen. Die ohnehin schwache Wirtschaft ist seit der Machtübernahme durch die Taliban weiter eingebrochen. Viele Menschen, die sich früher problemlos selbst versorgen konnten, haben ihre Arbeit verloren, so dass sie und ihre Familien auf Hilfe angewiesen sind. Zugleich dezimiert eine schwere Dürre die Ernteerträge.
#AfghanistanWeSeeYou wird von den folgenden Partnern unterstützt: