HÁWAR.help e. V. ist eine Menschenrechtsorganisation, die auf der Asche des Völkermords an den Jesiden gegründet wurde. Wir erheben unsere Stimme, wenn Menschenrechtsverbrechen begangen werden: Heute setzen wir sowohl Entwicklungs- und Bildungsprogramme in Irak, Afghanistan und Deutschland um, als auch internationale Sensibilisierungs- und Aufklärungsinitiativen sowie politische Arbeit – unter anderem zur Revolution in Iran. Unsere Projekte werden immer multiethnisch und multireligiös konzipiert und umgesetzt.
Mit HÁWAR.help bringen wir Menschen miteinander ins Gespräch, eröffnen Räume des Austauschs durch unsere Projekte, Kundgebungen und Diskussionsveranstaltungen – vor Ort und digital, sowohl bundesweit als auch international. Unser Menschenrechtsverein steht für das Bestreben, eine Welt zu schaffen, in der sich jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Glaubensrichtung, selbstbestimmt und in Sicherheit entfalten kann. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die geprägt ist von Menschlichkeit, Solidarität, Geschlechtergerechtigkeit und Mitgefühl.
HÁWAR.help trägt das Pfauenauge im Schriftzug, ein Symbol der Jesiden, das für Aufmerksamkeit und Schutz steht. Dieses Pfauenauge richten wir auf Menschenrechtsverletzungen weltweit. Wir stehen für:
• Eine Welt, in der Menschenrechte und insbesondere Frauenrechte geschützt sind und jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt wird.
• Eine Welt, in der Täter:innen zur Verantwortung gezogen werden, auch international – denn jede Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zählt und stärkt zugleich die internationale Rechtsprechung im Völkerstrafrecht.
• Eine Welt, in der Frauen und Minderheiten in Entwicklungsarbeit, Friedensprozesse und langfristige Entscheidungen in der Innen-, Außen-, Entwicklungszusammenarbeit- und Friedenspolitik einbezogen werden.
• Eine Welt, in der die Freiheit des Wortes, des öffentlichen Meinungsaustausches und der Presse geachtet werden. Denn offene Gesellschaften sind widerstandsfähiger gegen autoritäre Ideologien.
HÁWAR.help steht für eine friedliche und gerechte Welt, in der die Universalität der Menschenrechte geachtet wird: Jeder Mensch soll sich selbstbestimmt und in Sicherheit entfalten können.
Gegründet auf der Asche eines Genozids, möchten wir Menschlichkeit leben und Hoffnung spenden. Aus dem größten Schmerz, dem Völkermord an den Jesiden, wurde eine Entscheidung für den Kampf für Menschenrechte – und damit ein Kraftfeld. Aus der Verwundbarkeit wurde ein Verein: HÁWAR.help. Heute setzen wir Bildungs- und Entwicklungsprojekte in Irak, Afghanistan und Deutschland und mit Aufklärungsarbeit zu internationalen Krisen (z. B. Iran) um.