10. November 2025
Am 30. September und 1. Oktober 2025 fand die 9. TINCON in Hamburg statt – und sie war ein voller Erfolg! Rund 2.500 Jugendliche kamen auf dem Gelände des Museums der Arbeit zusammen, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam kreativ zu werden. Zwischen Workshops, Talks, Skateboarding-Sessions und Diskussionen zu gesellschaftlichen und politischen Themen herrschte zwei Tage lang eine lebendige, offene Atmosphäre voller Neugier und Engagement. Auch HÁWAR.help war mit dem Projekt ROUTEN – Geschichten von Menschen auf der Flucht vor Ort. In Begleitung von Gigi haben wir vieles rund um das Thema Flucht besprochen.
Zu Beginn der Workshops erkundeten die Teilnehmenden ihr Wissen über Fluchtgründe, Fluchtursachen und Fluchtwege. Anschließend erzählte Gigi ihre ganz persönliche Geschichte: Ihre Flucht aus dem Irak nach Deutschland.
Als queere Frau war sie im Irak nicht sicher, nicht einmal in ihrem eigenen familiären Umfeld. Mit 18 Jahren entschloss sie sich, ihr Zuhause zu verlassen. Ihre Flucht führte sie über die Türkei, das Mittelmeer und die Balkanroute, bis sie schließlich in Hannover und später in Berlin ankam. Heute lebt sie dort und ist tief verwurzelt in der queeren und aktivistischen Community.


Die Jugendlichen waren tief beeindruckt von Gigis Offenheit und Stärke. Viele beschrieben ihre „positive Aura“ als inspirierend und erzählten, wie sehr sie ihre Geschichte berührt habe. Sie zeigt, wie viel Mut und Hoffnung selbst in schwierigsten Lebenssituationen möglich sind. Einige nutzten die Gelegenheit, im Anschluss noch Interviews mit Gigi für ihre Schulprojekte zu führen.
Auch für Gigi selbst war die Teilnahme an der TINCON ein bewegendes Erlebnis. Sie betonte, wie wichtig es ihr ist, ihre Erfahrungen mit jungen Menschen zu teilen und damit Empathie und Verständnis zu fördern. Ihr zentrales Anliegen: „Menschen sollten als Menschen gesehen werden, nicht als Kategorien, die auf Herkunft oder Aussehen beruhen.“
Ein großes Dankeschön an die Organisator:innen der TINCON für zwei inspirierende Tage voller Austausch, Mut und Begegnung. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Routen – Geschichten von Menschen auf der Flucht wird unterstützt von: