ACT ON setzt auf die Kraft der persönlichen Begegnung, um Menschen für die Realität antisemitischer Gewalt zu sensibilisieren und sie zu einem aktiven Engagement gegen Antisemitismus zu ermutigen. Der 90-minütige ACT ON Workshop wird ausschließlich an Berliner Schulen angeboten und sensibilisiert Jugendliche für die Aktualität, Vielschichtigkeit und Kontinuität von Antisemitismus. Durch den Dialog mit Betroffenen antisemitischer Gewalt wird eine Verbindung geschaffen, die Verständnis und Empathie fördert. Gleichzeitig erhalten Jugendliche Zugang zu verlässlichen Quellen, die ihnen helfen, sich eine fundierte Meinung zu bilden. Das Format befähigt junge Menschen, antisemitische Denkmuster und Handlungen zu erkennen, eine klare Stellung zu beziehen und konkrete Schritte gegen Antisemitismus zu ergreifen. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, können sie sich aktiv für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen und zu einer starken Stimme gegen Hass und Vorurteile werden.

JETZT FÜR EINEN WORKSHOP ANMELDEN

PARTNER:INNEN

ACT ON wird von folgenden Partner:innen gefördert: