11. August 2025 – AFGHANISTAN

RÜCKBLICK: BACK TO LIFE AFGHANISTAN

Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 werden Mädchen und Frauen in Afghanistan systematisch entrechtet. Sie dürfen seit fast vier Jahren nach der sechsten Klasse keine weiterführenden Schulen, Universitäten oder Ausbildungsstätten mehr besuchen – mit Ausnahme religiöser Einrichtungen, in denen sie überwacht und indoktriniert werden. Frauen sind zudem mittlerweile aus den meisten Berufen ausgeschlossen. Gleichzeitig nehmen sexualisierte Gewalt und Zwangsverheiratungen, insbesondere bei jungen Mädchen, immer weiter zu.

Um dem entgegenzuwirken, unterstützte HÁWAR.help seit April 2023 mit dem Projekt BACK TO LIFE Afghanistan eine Partnerorganisation vor Ort, die in Kabul drei Schutzhäuser für Frauen und ihre Kinder betreibt. Die Schutzhäuser bieten Frauen und ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort vor sexualisierter Gewalt und Zwangsverheiratung. Sie erhalten vor Ort umfassende Unterstützung, werden verpflegt und erhalten medizinische Versorgung, psychotherapeutische Unterstützung sowie rechtliche Beratung. Darüber hinaus erhalten Frauen Zugang zu Kursen in Handarbeit, Kunsttherapie, Nähen und Kochen und Sportangebote. Die Kinder können den angegliederten Kindergarten besuchen, wo sie lesen und zu schreiben lernen. Das Ziel: Frauen und Kindern aus verschiedenen Provinzen Afghanistans Schutz, Bildung und Unterstützung ermöglichen – trotz der repressiven Umstände.

Die psychologische Unterstützung bestand aus Gesprächsangeboten, individuelle Beratungssitzungen und Gruppentherapiesitzungen sowie kreative Formate. Die Rechtsberatung umfasste rechtliche Unterstützung bei Gericht, insbesondere in den Bereichen Familienrecht, Rechte innerhalb der Ehe sowie Fälle von “häuslicher Flucht,” “moralischer Korruption”, Scheidung, uneheliche Beziehungen und falsche Anschuldigungen. In vielen Fällen konnten durch Vermittlung und Unterstützung vor Gericht konkrete Lösungen erzielt werden.

Doch so wichtig diese Hilfe im Einzelfall ist: Die strukturelle Entrechtung und Marginalisierung von Frauen und Mädchen in Afghanistan darf international nicht weiter hingenommen werden. Wir fordern unverzügliche politische und juristische Konsequenzen, um das Taliban-Regime unter Druck zu setzen und die universellen Menschenrechte in Afghanistan zu schützen. Die Welt darf nicht weiter tatenlos zusehen.

Vielen Dank an das Auswärtige Amt für die Unterstützung unserer Arbeit in und um Afghanistan. Wir werden uns weiterhin für die Rechte und die Sichtbarkeit von Mädchen und Frauen in Afghanistan einsetzen!