9. Dezember 2024 – TRUTH TALKS
Rassismus und Diskriminierung sind Themen, die im Alltag vieler Menschen eine große Rolle spielen. Begegnungen mit Menschen, die von solchen Erfahrungen betroffen sind, eröffnen neue Perspektiven und tragen dazu bei, ein tieferes Verständnis sowie Empathie zu entwickeln. Das Projekt TRUTH TALKS von HÁWAR.help hat genau dieses Ziel: Räume für offene Gespräche zu schaffen und den Austausch über Diskriminierung zu fördern.
Im Rahmen eines Fortbildungswochenendes von Lern-Fair fand Anfang November ein TRUTH TALKS-Workshop in Frankfurt statt. Lern-Fair ist eine gemeinnützige Initiative, die bildungsbenachteiligte Schüler:innen mit kostenfreier digitaler Lernbegleitung unterstützt. Viele der Nachhilfelehrer:innen sind auf ihrem Weg ins Bildungssystem, etwa als Lehramtsstudierende. Sie begleiten die Lernenden über mehrere Monate und nehmen an Weiterbildungen teil, um ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Viele der begleiteten Schüler:innen sind von Mehrfachdiskriminierung betroffen und unter anderem mit Rassismus konfrontiert. Deshalb ist es besonders wichtig, in den Dialog mit denjenigen zu gehen, die sie auf ihrem Lernweg begleiten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Workshop in Frankfurt wurde von Anahita Sattarian, Psychologin und angehende Psychotherapeutin, sowie Akin Şimşek aus dem Bildungsteam von HÁWAR.help geleitet. Beide brachten nicht nur Fachwissen mit, sondern teilten auch persönliche Erlebnisse und Perspektiven. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich in einer offenen und respektvollen Atmosphäre mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Reflexion über Sensibilität im Umgang mit Fragen: Welche Fragen entstehen aus unbewussten, gesellschaftlich geprägten Denkmustern? Welche sollten besser nicht gestellt werden? Der Austausch wurde durch viele persönliche Beispiele der Teilnehmenden bereichert, die offen über ihre Erfahrungen sprachen und engagiert nachfragten. Anahita und Akin gaben wertvolle Tipps, wie man Diskriminierung erkennen und darauf reagieren kann, und teilten hilfreiche Ressourcen für die weitere Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Mit unserem TRUTH TALKS-Projekt möchten wir dazu beitragen, Diskriminierung und Rassismus sichtbar zu machen und eine breite Auseinandersetzung mit diesen Themen anzustoßen – sowohl in Bildungskontexten als auch darüber hinaus.
Der Workshop in Frankfurt war Teil des TRUTH TALKS-Projekts, das vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert wird.