6. Februar 2025 – YAZIDI COMMUNITY ARCHIVE

BESONDERE EINBLICKE IN DIE WELT DER JESIDINNEN UND JESIDEN – UNSERE FOTOGRAFIEWORKSHOPS IM RAHMEN DES YAZIDI COMMUNITY ARCHIVE PROJEKTS

Ein Projekt für die jesidische Community, von der jesidischen Community – das ist der Kern des HÁWAR.help Yazidi Community Archive. Das Yazidi Community Archive von HÁWAR.help dokumentiert und bewahrt die Kultur und Lebensweise der Jesidinnen und Jesiden, indem ihre Geschichten anhand ihres persönlichen Materials erzählt werden. Die jesidische Gemeinschaft wird durch partizipative Ansätze miteinbezogen. Der Fokus liegt darauf, sie dabei zu unterstützen, eigenes neues Material zu erstellen und dadurch selbstständige Akteure beim Erzählen ihrer eigenen Geschichten zu werden.

Im Rahmen des Projektes führten wir Ende 2024 sechs Fotografieworkshops für insgesamt 63 Teilnehmerinnen in unseren Frauenzentren in den IDP Camps Sharya und Qadia in der Kurdistan Region in Irak durch. Die Workshops leiten unsere Projektteilnehmerinnen an, ihren Alltag zu fotografieren und so ihre Kultur und Lebensweise, wie sie durch ihre eigenen Augen gesehen wird, zu dokumentieren und zu bewahren. Als Teil des zweitägigen Workshops erhielten die Teilnehmerinnen eine Einführung in die Grundlagen der Fotografie und des Storytellings.

Sie lernten, wie sie Fotografie nutzen können, um ihre Kultur und Identität zu dokumentieren und der Außenwelt zugänglich zu machen. Nach einer theoretischen Einführung ging es schnell in die Praxis: Mit Spiegelreflexkameras ausgestattet, verbrachten die Teilnehmerinnen des Workshops einen Nachmittag damit, ihr Leben im Camp festzuhalten. Neben den „Regeln” der Fotografie wurden auch journalistische Aspekte behandelt – alle Projektteilnehmerinnen waren dazu angehalten, von ihren Motiven Einwilligungserklärungen unterschreiben zu lassen, damit die Fotos veröffentlicht werden dürfen. Ansonsten waren ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Im zweiten Teil des Workshops lernten die Teilnehmerinnen den Umgang mit der Bildbearbeitungssoftware Lightroom. Geleitet wurden die Workshops von einem professionellen Fotografen und Trainer sowie den Projektteilnehmerinnen selbst! Zu Beginn der Workshops wurden einige Teilnehmerinnen ausgewählt, die eine dreitägige Einführung erhielten, um dann die Workshops selbst zu leiten, mit gelegentlicher Assistenz des professionellen Trainers. Dies fördert nicht nur ihre Motivation, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und unterstützt das gemeinsame Lernen.

Die Fotografien aus den Workshops geben einen berührenden Einblick in die Welt der Teilnehmerinnen und der Welt der Jesid:innen in den Camps, mit all ihrer Komplexität. Sie bilden einen Teil des Yazidi Community Archives, neben dem von professionellen Archivar:innen digitalisiertem und archiviertem Material, das durch Besuche bei der jesidischen Gemeinschaft entstanden ist. Selbstverständlich wird das Material auch der Gemeinschaft sowie Forscher:innen, Journalist:innen und Künstler:innen auf Online- und Offline-Plattformen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden das Projekt und die Archivmaterialien teilweise durch Filme, Publikationen und Ausstellungen in Deutschland, Irak und dem europäischen Ausland einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Wir freuen uns darauf, die Geschichten aus dem Yazidi Community Archive mit Euch zu teilen!

Wir danken dem Auswärtigen Amt für die Unterstützung des Yazidi Community Archives und unserem Partner elbarlament.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von HÁWAR.help (@hawar.help)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von HÁWAR.help (@hawar.help)

Eine Auswahl der Fotografien unserer Projektteilnehmerinnen