SCORING GIRLS* Deutschland ist ein gemeinnütziges, offenes und kostenloses Angebot für Mädchen* zwischen 8 und 18 Jahren, das Fußball als Ausgangspunkt nutzt, um Mädchen* zu stärken und ihre soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu fördern. Wir verstehen uns als offenes, inklusives Netzwerk, das Mädchen* in ihrer Selbstentfaltung unterstützt und sie befähigt, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aktuell sind die SCORING GIRLS* Deutschland mit Standorten in Köln, Berlin und München aktiv.
Unsere Zielgruppe sind Mädchen* von 8-18 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte und/oder aus marginalisierten Communities. Jedes Mädchen* ist eingeladen mitzumachen. Ein Großteil unserer Teilnehmerinnen* erlebt intersektionale Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit und/oder sozialer Herkunft. Dadurch erleben viele Mädchen* gesellschaftliche Barrieren, z. B. durch erschwerten Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe, u. a. auch Freizeit- und Sportangeboten.
In der Empowerment-Pädagogik steht im Mittelpunkt, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu ermächtigen – sei es durch die Bereitstellung von bestimmten Werkzeugen oder durch die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen. Diesen Ansatz verfolgen wir bei SCORING GIRLS*und konzentrieren uns demnach auf die gezielte Stärkung von Handlungs- und Sozialkompetenzen zur Förderung folgender fünf Kompetenzentwicklungsbereiche: Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit, Body Positivity, Resilienz und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei arbeiten wir eng mit Schulen, Sportvereinen und lokalen Partner:innen zusammen, um nachhaltige Zugänge zu Bildung, Sport und Gemeinschaft zu schaffen.
Wöchentlich finden an allen Projektstandorten für ca. 2 Stunden Fußballtrainings statt, die von einer Fußballtrainerin und einer Pädagogin umgesetzt werden. Das Training ist eine Kombination aus Fußballspielen (Fußballübungen und einem Abschlussspiel) und pädagogischen Übungen/Spielen, die die Kompetenzentwicklung fördern.
Die sozialpädagogischen Angebote sind bedarfsorientiert und richten sich vollständig nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen*. Durch das Weitervermitteln an andere Einrichtungen, lernen die Mädchen* weitere Akteur:innen in ihren Sozialräumen kennen, bei denen sie Hilfe und Unterstützung erhalten können.
Da die meisten Mädchen* aus Familienverhältnissen kommen, in denen Kinobesuche, Ausflüge etc. nicht möglich sind, bieten wir regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten an. So können sie sich als Teil der Gesellschaft wahrnehmen und am kulturellen Leben teilhaben. Zudem fördern wir durch Workshops, z.B. zur Demokratiebildung, unseren Kompetenzentwicklungsbereichen oder anderen relevanten Themen, sowie durch Vorbilddialoge mit inspirierenden Persönlichkeiten ein Verständnis unserer Gesellschaft unter den Teilnehmerinnen* und ermutigen sie so, ihren Lebensweg aktiv zu gestalten. Darüber hinaus werden Teilnehmerinnen* dazu motiviert, als Speakerinnen* ihre Geschichten zu teilen. Sei es in einem geschützten Raum, auf einer kleinen oder großen Bühne oder auch vor der Kamera. Sie sollen darin bestärkt werden, an gesellschaftlichen Diskursen teilzunehmen und ihre Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Dadurch erfahren sie gesellschaftliche Repräsentation und können auch selbst als Vorbilder für andere junge Mädchen* auftreten.
SCORING GIRLS* Deutschland wird von folgenden Partnern unterstützt:
SCORING GIRLS* wurde mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
Mehr anzeigenÜber SCORING GIRLS* Bildung wurde in folgenden Medien berichtet:
Mehr anzeigen