16. Mai 2024 – IRAN
Wir waren auf Einladung von Ricarda Lang (Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Pegah Edalatian (stellvertretende Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) aus dem Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Gast in der Bundesgeschäftsstelle. Anwesend war auch Sareh Sedighi-Hamedani, eine Aktivistin, die dem Tod nur knapp entkommen ist.
Sareh wurde in der Islamischen Republik Iran zum Tode verurteilt, weil sie lesbisch ist und der LGBTIQ+ Community angehört. Ihr Todesurteil wurde durch internationalen Druck und den Einsatz von Aktivist:innen aufgehoben, und sie konnte auf Kaution freikommen. Heute lebt sie in Deutschland und setzt ihre Stimme ein, um auf die prekäre Lage der queeren Community in Iran aufmerksam zu machen.
Im Gespräch in der Bundesgeschäftsstelle betonte Sareh die strukturelle Verfolgung von LGBTIQ+ Personen in Iran. Sie berichtete über die erneute Verhaftung von Elham Choubdar, einer weiteren lesbischen Aktivistin, deren Todesurteil mit Sarehs Urteil aufgehoben wurde. Elham wurde nun erneut verhaftet, um eine dreijährige Haftstrafe abzusitzen.
Im Rahmen unseres Patenschaftsprogramms für politische Gefangene in Iran haben auch wir als HÁWAR.help uns für Sareh eingesetzt und setzen uns auch weiterhin für Elham ein. Wir bedanken uns beim Bundestagsabgeordneten und Queerbeauftragten der Bundesregierung Sven Lehmann, der sich als politischer Pate für beide einsetzt.
Wir danken Ricarda Lang und Pegah Edalatian für ihre Einladung und die Möglichkeit, diese wichtige Angelegenheit anzusprechen. Gemeinsam setzen wir uns mit unserem Patenschaftsprogramm weiter für die Freilassung von Elham und allen politischen Gefangenen ein.