16. Mai 2024 – IRAN
Am 18. März 2024, dem internationalen Tag der politischen Gefangenen, versammelten sich Demonstrierende am Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor in Berlin. HÁWAR.help und RAZAM e.V. hatten zu dieser gemeinsamen Kundgebung unter dem Motto “Von Iran bis Belarus: Reißt die Mauern ein!” eingeladen.
Die Veranstaltung stand im Zeichen internationaler Solidarität, denn die Herausforderungen, denen politische Gefangene weltweit gegenüberstehen, erfordern gemeinsame Anstrengungen. “Wenn sich die Diktatoren der Welt vereinen, müssen wir uns als Zivilgesellschaft umso mehr zusammenschließen”, betonte Daniela Sepehri von HÁWAR.help, Aktivistin und Mitinitiatorin des Patenschaftsprogramms für politische Gefangene in Iran.
Redner:innen aus verschiedenen Ländern traten ans Mikrofon, um über die Lage der politischen Gefangenen in Iran, Belarus, Tibet, Syrien, Russland, Afghanistan und anderen zu sprechen. Eine Vertreterin von Amnesty International Deutschland hielt ebenfalls eine Rede, die die Dringlichkeit und Wichtigkeit des Engagements für die Freiheit politischer Gefangener betonte.
Die Kundgebung bot eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Organisationen und Aktivist:innen aus der Zivilgesellschaft, die sich für die Freilassung aller politischen Gefangenen weltweit einsetzen. Gemeinsam stehen wir ein für Menschenrechte und den Kampf gegen Unterdrückung und autoritäre Regime. Von Iran bis Belarus – gemeinsam reißen wir die Mauern der Unterdrückung ein!